Zucht

Grundsätzliches für eine ordnungsgemäße Schaf- oder Ziegenhaltung im Saarland

Die Überlegungen zur Haltung und Zucht von Schafen und Ziegen sind vielfältig. Ob es große Grünlandflächen sind, die gepflegt werden sollen, die Produktion eigener Lebensmittel oder einfach die Liebe und Zuneigung zu diesen Tieren – diese und andere Gründe führen oftmals zu dem Entschluss, Schafe oder Ziegen anzuschaffen.

Ganz gleich, welche Beweggründe man hat – für alle muss der § 2 des Tierschutzgesetzes an erster Stelle stehen:

„Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,

1. muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen,

2. darf die Möglichkeit des Tieres zu artgemäßer Bewegung nicht so einschränken, dass ihm Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden,

3. muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.

Um diese Bedingungen erfüllen zu können, braucht der Tierhalter:

-         Zeit

Sie sollten für die Betreuung und Pflege der Tiere am Tag genügend Zeit zur Verfügung haben (für 10 Mutterschafe + Nachzucht ca. 1 Std./Tag).

 

Fehlt diese Zeit, so muss sichergestellt sein, dass eine Ersatzperson die notwendigen Arbeiten übernehmen kann. Hierbei sollte man beachten, dass in Arbeitsspitzen wie Ablammzeit, Schur, Parasitenbekämpfung, Klauenpflege, … mehr Zeit eingerechnet werden muss und auch Helfer zur Verfügung stehen. Des Weiteren ist daran zu denken, dass im Krankheitsfall oder während eines Urlaubs fachkundige Personen aushelfen können.

-        Futtergrundlagen

Je nach Ertragsfähigkeit des Grünlandes ist eine Besatzstärke von 2 bis 10 Mutterschafen / Ziegen/ha möglich. Im Saarland können durchschnittlich 5 Mutterschafe / Ziegen/ha gehalten werden.

-        Stall, Unterstand auf der Weide

Für Schafe sollte ein Stall vorhanden sein, für Ziegen muss vor allem im Winter ein Stall zur Verfügung stehen. Oft gibt es aber Probleme bei den Genehmigungsverfahren für einen Stallbau im Außenbereich, da die Nebenerwerbs- oder Hobbytierhaltung keine Privilegierung für solche Bauvorhaben im Außenbereich nach der Landesbauordnung darstellt.

Hinweis zur Baugenehmigung:

Zuständig für die Genehmigung von Stallbauvorhaben ist zunächst die „Untere Bauaufsichtsbehörde (Gemeinde, Stadt).

Die Thematik wird bei der Landwirtschaftskammer im Rahmen des Sachgebietes „Träger öffentlicher Belang“ von Herrn Dr. Hofmann, Tel.: 06826/82895-0, behandelt. Bei Bedarf kann hier nachgefragt werden.

 

Allgemeine Infos
Herdbuchzüchter Schafe
Herdbuchzüchter Ziegen
Zuchtprogramme

Allgemeines zur Schaf- und Ziegenhaltung im Saarland:

Schafe im Saarland:  

11.600 Tiere bei ca. 820 Schafhaltern

Ziegen im Saarland:  

Schätzungsweise 2.600 Ziegen bei etwa 410 Ziegenhaltern

Es gibt eine große Rassevielfalt von Schafen und Ziegen im Saarland.

Züchterisch betreut werden z.Zt.:

Schafe:

  • Merinolandschaf
  • Schwarzköpfiges Fleischschaf
  • Texelschaf
  • Milchschaf
  • Heidschnucken
  • Rhönschaf
  • Ouessant-Schaf
  • Skudden
  • Dorper

Ziegen:

  • Weiße Deutsche Edelziege
  • Bunte Deutsche Edelziege
  • Burenziege
  • Thüringer Waldziege

Die Leistungen von Schafen und Ziegen:

  • Lieferung gesunder, bekömmlicher Nahrungsmittel (Fleisch, Wurst, Milch, Käse...) aus natürlicher und artgerechter Handlung
  • Lieferung von Wolle und Fell
  • Unentbehrlich in der Landschaftspflege



Aktuelle Liste der Herdbuchzüchter im Saarland:
 

Schafe:


 
Schwarzköpfiges Fleischschaf
STEPHAN Patric
Lothringer Str. 20,
66780 Hemmersdorf
Tel.: 06833/900 000
E-Mail.: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Merinolandschaf
Uhl Steffen
Bliestalstr. 68,
66440 Blieskastel-Webenheim
Tel.: 06842/536496; Mobil: 0175 5462022
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Texelschaf

Zahn Ines
Jakobstr. 36
66265 Heusweiler
Tel.: 0170 9635368

 

Dorper
Müller Bernd und Heike
Marther Str. 18,

66606 St. Wendel-Bubach
Tel.: 06856/402
 
Graue Gehörnte Heidschnucke
Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V.
Vors. Ulla Mühlberger-Mielsch
Schlo?str. 17
66352 Karlsbrunn
Tel.: 0151 64414474
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Weimann Horst
Bergstr. 41, 66539 Neunkirchen-Wellesweiler
Tel.: 06821/485175
 
Weiße Hornlose Heidschnucke (Moorschnucke)
Pittendörfer Eva
St. Ingberter Str. 105,

66399 Mandelbachtal-Heckdendalheim
Tel.: 06803/984691
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Rhönschafe
Schäfer Karl-Josef
Fichtenweg 1,

66646 Marpingen-Alsweiler
Tel.: 06853/4282; Mobil: 0177 2801210
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
Ouessantschaf

 

Pathen Thorsten

Am Dorrgarten 2

66663 Merzig-Fitten

 
 
Soayschaf
Krill Dominik
Pfarrwiese 10, 66440 Blieskastel
Tel.: 0175 3397243
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Ostfriesisches Milchschaf
Leinbach Rainer und Andrea
Moosbergstr. 2, 66773 Schwalbach-Hülzweiler
06831/58643
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Biete / Suche

Suffolk-Bock, geb. 27.01.2017, Z, gekört, Noten: Wolle 8; Bemuskelung 8; Exterieur 8, ARR/ARR

zu verkaufen. Züchter: Serwe Hilmar (siehe oben), VB: 500,00 €

 

Aktuelle Liste der Herdbuchzüchter im Saarlad:
 

Ziegen:


Burenziege
Biehl Carsten
Hüttigweiler Str. 61, 66578 Schiffweiler-Stennweiler
Tel.: 06824/302652
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
Jochem Christian
Homburger Str. 68, 66539 Neunkirchen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Müller Heike und Bernd
Marther Str. 18, 66606 St. Wendel-Bubach
Tel.: 06856/402
 
Nonnweiler Cornelia
In den Welkertswiesen 9, 66125 Saarbrücken-Dudweiler
Tel.: 06897/767585
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
 
Thüringer Waldziege

 

Tierpark Merzig

Brauerstr. 5

66663 Merzig

Tel.: 0172 6614885

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Datenschutzerklärung Einverstanden weiter ohne Cookies